• Instagram
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • 0Einkaufswagen
Schneggenstein
  • Home
  • Kollektion
    • Gaia
    • Uranos
    • Thalassa
    • Eos
    • Chaos
    • Sonderstücke
  • Herstellung
  • Kontakt
  • Menü

Chaos Silber 1.019

Ein hell- brauner 0,8 ct Granat gefasst in hellem Silber- Anhänger/ Armband.

Dieser äußerst erdige Edelstein passt perfekt zur porösen Oberfläche- das Schmuckstück wirkt sehr bodenständig ist aber gleichzeitig ein Meisterwerk der puristischen Schönheit.

Edelstein Details

  • Edelstein: Granat
  • Gewicht (ct): 0,75
  • Schliff: rund
  • Farbe: hell braun
  • Dimensionen (mm): 5,6 x 3,1

Anhänger/ Armband Details

  • Material: 9,6 g Silber
  • Oberfläche: glänzendes Weiß

Preis

1040 €

Share

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Anfrage

Granat

Der Name Granat entstammt aus dem lateinischen Wort „granum“, was so viel wie „Korn“ bedeutet. Zu dieser Gruppe zählen verschiedenste Edelsteine mit ähnlicher Kristallstruktur und verwandtem Chemismus. Die wichtigsten Vertreter sind:

– Pyrop (rot, häufig mit Stich ins Bräunliche)

– Almandin (rot, häufig mit Stich ins Violette)

– Spessartin (orange bis rotbraun)

– Grossular (farblos, grün, braun, gelb)

– Uwarowit (smaragdgrün)

– Andradit (schwarz, gelb, grün, braun)

Diese Gruppe weist auch Mischformen auf, wie beispielsweise den Rhodolith (Mischform zwischen Almandin und Pyrop) oder den Malaya-Granat (eine Mischform zwischen Spessartin und Pyrop).

Der Volksmund jedoch versteht unter Granat meist den roten „Karfunkelstein“ Almandin. Der Name Almandin leitet sich von der Stadt „Alabanda“ (in der heutigen türkischen Provinz Aydin) ab, die damals als Schleif- und Handelszentrum der Granate galt.

Die Farbe von Almandin reicht von Rot bis Rot-Violett, wobei Letzteres die begehrteste und teuerste Variante darstellt. Die Übergänge von reinen zu Mischkristallen sind fließend. So wird das Violett-Rot der Pyrop-Almandin-Form (Rhodolith) zugeschrieben. Allerdings gibt es auch Granate von reinem Rot, die jedoch vom Chemismus eindeutig dem Rhodolith zugeteilt werden. Eine genaue Klassifizierung ist nur mit einer Laboranalyse möglich.

Neben dem Turmalin sind Granate die einzige Edelsteinform, die nicht synthetisch hergestellt werden kann. Nachdem durch Brennen keine Reinheits- oder Farbverbesserung auftritt, werden diese Steine nicht behandelt und sind somit besonders attraktiv.

Cross Sells...

  • Uranos Silber 3.003

  • Thalassa Silber 3.001

  • Gaia Silber 2.004

© Copyright - Schneggenstein
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
Chaos Silber 1.018 Chaos Silber 1.021

Diese Seite verwendet Cookies: mehr erfahren.
Nach oben scrollen