• Instagram
  • Facebook
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • 0Einkaufswagen
Schneggenstein
  • Home
  • Kollektion
    • Gaia
    • Uranos
    • Thalassa
    • Eos
    • Chaos
    • Sonderstücke
  • Herstellung
  • Kontakt
  • Menü

Uranos Silber 2.002

Ein blau-grünlicher 1,0 ct Turmalin gefasst in einem glänzend weißen Silberanhänger.

Die glänzend weiße Oberfläche glitzert mit dem Edelstein um die Wette. Der Anhänger wirkt sehr ruhig und ausgeglichen- er erinnert an einen entspannten Himmel nach einem Sturm.

Edelstein Details

  • Edelstein: Turmalin
  • Gewicht (ct): 0,96
  • Schliff: oval
  • Farbe: blau-grün
  • Dimensionen (mm): 7,2 x 5,3 x 3,7

Anhänger Details

  • Material: 15,4 g Silber
  • Oberfläche: glänzendes Weiß

Preis

1300 €

Share

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Anfrage

Turmalin

Der Name Turmalin stammt vom singalesischen Wort „tura mali“ ab. Übersetzt bedeutet es so viel wie „Stein mit gemischten Farben“.

Eine alte Legende aus Ägypten sagt, dass ein Turmalin auf dem langen Weg aus dem Innern der Erde hinauf zur Sonne über einen Regenbogen gewandert sei. Unterwegs habe er alle Farben des Regenbogens aufgenommen. Deshalb nennt man ihn auch heute noch „Edelstein des Regenbogens“. Obwohl Turmaline schon in der Antike im Mittelmeerraum bekannt waren, führten ihn die Holländer erst 1703 von Ceylon nach West- und Mitteleuropa ein. Es dauerte weitere 200 Jahre bis man die chemische Formel dieses komplexen Minerals identifizieren konnte.

Die Farbenvielfalt der Turmaline ist auf ihre trigonale Kristallstruktur zurückzuführen. Durch diesen Kristallaufbau erhält der Stein einerseits eine sehr hohe Festigkeit (Mohshärte 7-7,5), andererseits wird ein Einbau vieler verschiedener Elemente ermöglicht, die einzeln oder in Kombination die Farbe verursachen. Die Farbe der Turmaline kann sogar im einzelnen Stein variieren, wobei hier die grün-roten „Wassermelonen-Turmaline“ am beliebtesten sind.

Eine weitere Besonderheit dieser Gruppe ist der ausgeprägte Dichroismus bzw. Pleochroismus (Mehrfarbigkeit), der je nach Betrachtungswinkel und Beleuchtung unterschiedliche Farbintensitäten oder sogar verschiedene Farbtöne ergibt. Kein Wunder, dass dieser besondere Stein sogar Könige und Pharaonen faszinierte.

Bei der Schmuckherstellung sind die Farben rot (Rubellit), grün (Verdelith), blau (Indigolith), gelb-braun (Dravit), lilarot-violettblau (Siberit) und schwarz (Schörl) besonders beliebt.

© Copyright - Schneggenstein
  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
  • Kontakt
Uranos Silber 1.007 Uranos Silber 2.003

Diese Seite verwendet Cookies: mehr erfahren.
Nach oben scrollen